
als rotkernbuche wird eine buche bezeichnet, die durch natürliche wuchs- und oxidationsprozesse im alter ab i.d.r. 140 jahren rot-braune einschlüsse im sonst recht gleichmäßig hellen holz bildet. diese eigenschaft macht das holz so einzigartig interessant, da dadurch wunderschöne lebendige maserungen entstehen. das so über eineinhalb jahrhunderte gereifte holz eignet sich hervorragend zur herstellung besonderer möbel.

zudem stellen alte buchenwälder wertvolle lebensräume für viele bedrohte heimische tier- und pflanzenarten dar. diese profitieren, wenn waldbesitzer nicht schon die jungen buchen fällen – für eher langweilig-uniforme möbel der massenproduktion ohne die rot-braune maserung -, sondern buchenwälder in ruhe alt werden lassen. die alten rotkernbuchen wiederum werden dann zum beispiel für die massivholz manufaktur im rahmen einer nachhaltigen forstwirtschaft selektiv entnommen. dies dient der pflege und bestandssicherung des gesamten alten buchenwaldbestandes.

so können sie als unser kunde nicht nur stolz auf ein einzigartiges, unverwechselbares und natürliches möbel aus einer über 140 jahre alten buche in ihrem heim sein, sondern gleichzeitig noch zum erhalt alter buchenwälder beitragen. der bund naturschutz fördert ausdrücklich möbel aus ökologisch hochwertigem rotkernigem buchenholz. wir sind offiziell eingetragener hersteller für rotkernbuchenmöbel beim bund naturschutz bayern e.V.

botanische bezeichnung der buche fagus sylvatica, familie „fagaceae“ vorkommen & verbreitung über 20% der heimischen waldfläche besteht aus buchen. ohne menschlichen einfuss wäre ein urwald aus buchen mit kleinen inseln an anderen baumarten vorherrschend. im durchschnitt ist heutzutage nur eine von 200 buchen eine rotkernbuche. damit dieser ökologisch wertvollste anteil wieder steigen kann, fördern innovative möbelhersteller wie die massivholz manufaktur deren bestand. das verbreitungsgebiet der buche in europa kann wie folgt abgegrenzt werden: von süd-schweden bis hinab nach süd-osteuropa, von westeuropa bis hinüber nach mittelrussland und den kaukasus. ausserhalb von europa findet man buchenwäler auch in asien, dort vorwiegend im nordosten, und auf dem amerikanischen kontinent in den usa und in kanada.

wachstum & stammform
buchen bevorzugen gute böden in ebenen und unteren lagen, wachsen aber auch auf 800-1000 metern höhe, wie die bilder auf dieser seite aus dem bayerischen allgäu belegen. die bäume erreichen höhen von bis zu 40 m. die stämme sind weitestgehend astrei – ausser bei einzeln oder am waldrand stehenden exemplaren, die auch in unteren regionen genügend licht erhalten. die recht gerade wachsenden stämme erreichen einen durchmesser von 50 cm bis 1 m und mehr. aber auch bizzar-knorrige urige gestalten finden sich in einem alten buchenwald.

farbe, struktur & gesamtcharakter
das holz der „normalen“ in jüngerem alter dem wald entnommenen buche ist von gleichmäßig blaß-gelblicher bis rosa-brauner farbe. bei älteren bäumen mit 140 jahren und mehr bildet sich durch oxidationsprozesse eine rot- bis dunkelbraune färbung in unregelmäßiger form. diese bäume bezeichnet man dann als rotkernbuchen. das schwere „dichte“ buchenholz dunkelt im laufe der zeit unter lichteinfluss kaum nach.

hier ein beispielhaftes foto für eine rotkernbuchen-oberfläche. jede oberflächenstruktur ist individuell, das möbel ein unikat. das bild vermittelt einen guten eindruck, der für sie sichtbare farbton ist allerdings auch abhängig von aufnahmebedingungen und ihrer bildschirmanzeige.
daher unsere empfehlung: in unserem shop besteht die möglichkeit, original holzmuster zur ansicht zu bestellen.